Über mich und über Dich
Mein Fokus liegt auf serviceorientierter Projektbegleitung, solide Kommunikation und markante Profil-Schärfung. Die individuelle Zutat, die ihren Standort gedeihen lässt, finden wir gemeinsam.
|
REFERENZEN
- Standortentwicklung für Gemeinden/Städte/Regionen/Ortsteile
Warth, Bizau, Lingenau, Hittisau, Bludesch, Frastanz, Egg, Hard, Bregenz, Hohenems, Hatlerdorf, Sulz, Röthis, Bregenzerwald, Griesheim, Kehlegg, Fussach, ...
- Standortentwicklung für Organisationen
Regionalentwicklungsgemeinschaften, Landesregierung, Europe-direct, politische Gruppen und Interessensgemeinschaften wie die politische Akademie, #vorarlbergerinnen, Frauenbewegung, Parteiklubs, Landesregierung Vorarlberg, , ...
- Produktentwicklung und Eventmanagement
für die Tourismusgemeinden Schwarzenberg und Lingenau /bis 2005 (Tourismusbüroleitung, konzeptionelle Planung, Marketing, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Strategische Ausrichtung Ortsmarketing)
- Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement
für die Bundeswirtschaftskammer Wien /bis 2000
AUSBILDUNG
- Studium der Wirtschaftswissenschaften 2014
mit Schwerpunkt Standort- und Regionalmanagement
Master Thesis: Öffentliche Räume als Faktor im Standortwettbewerb
- Berufsreifeprüfung Handelsakademie Hammerlingplatz 2007
- Tourismusschule St. Johann /Tirol 1995
- Lehre als Kauffrau 1993
FUNKTIONEN
- Vizebürgermeisterin der Gemeinde Sulz seit 2019 (FB Finanzen und Gemeindeentwicklung)
- EU-Gemeinderätin seit 2015 - Europa-Staatspreis in der Sonderkategorie „Europa in der Gemeinde"
- Freunde Angelika Kauffmann - Gründungs- und Vorstandsmitglied
- Kuno Kinderkultur - Gründungs- und Vorstandsmitglied
Besondere Momente und Arbeitseinsätze abseits des Büros:
|
Botschafterinnen und Schlüsselpersonen
Kampagnen wie „red mit, mach mit, misch mit“, „Europa ist auch dein Kaffee“ oder „Diesmal wähle ich!“ brauchen Botschafter und Schlüsselpersonen, die sich dafür begeistern. Dabei führen oft mehrere Wege zum Ziel.
Die Wahlbeteiligung bei der Wahl zum europäischen Parlament 2019 war so hoch wie nie und wurde durch gezielte Aktionen beworben.
Für neue Ideen, die Mitgestaltung und Umsetzung dieser Maßnahmen durfte ich 2019 den Europa-Staatspreis (Sonderkategorie Europa in der Gemeinde) entgegennehmen.